Porsche Macan
pixabay/Foto illustrativ

Porsche setzt erneut auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Obwohl der Porsche Macan seit 2024 nur noch als Elektroauto erhältlich ist, soll ein neues SUV-Modell mit klassischem Antrieb folgen. Die deutsche Luxusmarke bestätigt damit eine überraschende Kehrtwende in ihrer Strategie.

Inhaltsverzeichnis:

Porsche ändert seine Strategie

Noch vor wenigen Monaten investierte Porsche massiv in die Entwicklung von Elektroautos. Der Macan wurde im April 2024 aus dem Verkauf genommen, da er gegen europäische Cybersicherheitsrichtlinien verstieß. Stattdessen konzentrierte sich das Unternehmen darauf, das Modell vollständig zu elektrifizieren. Doch nun gibt es eine neue Entwicklung.

Porsche will in Zukunft nicht nur Elektroautos anbieten, sondern auch wieder Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das Unternehmen kündigte an, eine neue SUV-Baureihe mit Hybrid- und Verbrennungsmotoren zu prüfen. Diese könnte den Macan noch vor 2030 ersetzen.

Investitionen in ein neues SUV-Modell

Ein Teil der Porsche-Investitionen fließt nun in die Entwicklung neuer Antriebstechnologien. Laut internen Quellen könnte das neue SUV-Modell auf einer eigenständigen Plattform basieren. Dazu sind derzeit jedoch weder technische Details noch Abmessungen bekannt. Sicher ist lediglich, dass das Fahrzeug den typischen Porsche-Stil erhalten soll.

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns und Porsche-Chef, sprach auf der Jahrespressekonferenz über mögliche Synergien mit anderen Modellen. Möglicherweise könnte das neue Modell die interne Premium Platform Combustion (PPC) nutzen, die auch für den Audi Q5 verwendet wird.

Die Zukunft von Porsche - Elektro- und Verbrennungsmotoren

Neben der Entwicklung eines neuen Verbrenner-SUVs plant Porsche weitere Elektromodelle. Der bereits angekündigte elektrische Cayenne soll folgen, ebenso wie ein größeres Elektro-SUV oberhalb des Cayenne. Auch elektrische Varianten des Boxster und Cayman stehen kurz vor der Markteinführung.

Trotzdem wird Porsche nicht ausschließlich auf Elektromobilität setzen. Die Entwicklung von Hybrid- und Verbrennungsmotoren bleibt ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie Porsche diesen Spagat zwischen Elektromobilität und klassischer Antriebstechnologie meistert.

Quelle: autobild.de