Einparken
pixabay/Foto illustrativ

Viele Autofahrer stehen regelmäßig vor der Herausforderung, in enge Parklücken zu manövrieren. Besonders beim Rückwärtsfahren kann dies Stress verursachen und zu Fehlern führen. Eine helfende Person, die mit Handzeichen unterstützt, kann das Manövrieren erleichtern. Doch dabei gibt es wichtige rechtliche Aspekte zu beachten.

Inhaltsverzeichnis:

Rechtliche Verantwortung beim Einweisen

Das Einweisen eines Autofahrers ist rechtlich eine Gefälligkeit ohne Verbindlichkeit. Das bedeutet, dass der Fahrer weiterhin für sein Fahrzeug verantwortlich bleibt. Falls es zu einem Unfall kommt, haftet in den meisten Fällen der Fahrer selbst. Er darf sich nicht blind auf die Anweisungen des Einweisers verlassen und muss Hindernisse sowie den Verkehr stets im Blick behalten.

Es gibt jedoch Ausnahmen. Ein Urteil des Amtsgerichts Lahnstein zeigt, dass auch der Einweiser in bestimmten Fällen haften kann. In einem Fall wurde ein Fußgänger zu 25 % mitschuldig gesprochen, weil er einem Fahrer durch ein Handzeichen fälschlicherweise suggerierte, dass das Verlassen eines Grundstücks über einen Gehweg gefahrlos möglich sei. Der Fahrer vertraute dem Signal, was zu einem Unfall führte.

Sicheres Einweisen – worauf zu achten ist

Um das Einweisen sicher und effektiv zu gestalten, sollten einige Grundregeln beachtet werden:

  • Der Einweiser muss stets im Blickfeld des Fahrers bleiben.
  • Er darf sich niemals direkt vor oder hinter das Auto stellen.
  • Während das Fahrzeug rollt, sollte sich der Einweiser nicht bewegen.
  • Er sollte Hindernisse und andere Fahrzeuge im Blick behalten.

Nur so kann das Risiko eines Unfalls minimiert werden. Zudem sollte sich der Fahrer nicht ausschließlich auf die Anweisungen verlassen, sondern weiterhin aufmerksam bleiben.

Unterstützung ja, aber mit Verantwortung

Das Einweisen kann das Einparken erleichtern, ist aber keine Garantie für ein unfallfreies Manöver. Rechtlich bleibt der Fahrer verantwortlich, selbst wenn er sich auf eine helfende Hand verlässt. Um sicher zu parken, müssen sowohl der Fahrer als auch der Einweiser vorsichtig und vorausschauend handeln.

Quelle: autobild.de